Jung und dement

Jung und dement

Die Form von Demenz, die Menschen in noch jungen Jahren treffen kann, ist uns nicht bekannt. Die ersten Anzeichen werden anfänglich meist als Depression oder Burnout gedeutet. Esther Hürlimann schreibt einen persönlichen, ehrlichen und authentischen Lebensbericht von...
Buch: Martha, du nervst!

Buch: Martha, du nervst!

Von einem anderen Umgang mit DemenzBrigitta Schröder, Franziska K. Müller «Martha, du nervst!» ist ein Buch, das auf verschiedensten Ebenen fasziniert. Da ist zum einen die Biografie der Querdenkerin Brigitta Schröder, einer Diakonisse, die mit ihren Ansätzen im...
Buch: Das Herz wird nicht dement

Buch: Das Herz wird nicht dement

Das Herz wird nicht dementRat für Pflegende und Angehörige.Demenz ist mehr als Gedächtnisverlust. Sie beeinflusst Gefühle, die gesamte Art, wie Menschen sich und ihre Welt erleben. Über ihr Herz können wir sie erreichen, wenn wir nur wissen, wie.Rücksichtsvoll,...
Buch: Nonverbale Interaktion

Buch: Nonverbale Interaktion

Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten (Fachbuch) Kommunikation ohne Worte – KoW® von Astrid Steinmetz Das Buch befasst sich mit der Situation demenzkranker wie palliativer Patienten, insbesondere mit deren Veränderungen hinsichtlich...
Buch: Marie

Buch: Marie

Marie und die Dinge des LebensKinderbuch Ein herzerwärmendes Buch für alle Generationen von meisterlicher Schönheit! Marie ist ein ungeduldiger kleiner Heisssporn. Alles, was ihr einfällt, muss jetzt sofort sein!Ihre Grossmama ist genauso, und beide verstehen sich...
Buch: Oma isst Zement

Buch: Oma isst Zement

Kinderbuch Eine humorvolle, einfühlsame Geschichte zum Thema «Demenz». Mit einem Nachwort des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA). Einmal hörte ich, wie Mama zu Papa sagte: «Deine Mutter isst Zement!» Mama meinte Oma! Als wir am Wochenende zu Oma ins Altenheim...