Nachfolgeregelung für das Demenzhaus «Oberi Bäch AG» in Huttwil

28. Okt. 2022Medienberichte

Nachfolgeregelung für das Demenzhaus
«Oberi Bäch AG» in Huttwil

PRESSEMITTEILUNG
Mauensee, im September 2022

 

Im Demenzhaus «Oberi Bäch AG» in Huttwil (BE) macht die Pensionierung der Geschäftsleitung im Jahr 2024 eine Nachfolgeregelung notwendig. Nur so können 19 Wohn- und 2 Tagesplätze, langjähriges Know-how sowie 35 wichtige Arbeitsplätze erhalten bleiben. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung im Januar 2022 wurde ein erster Schritt für die Zusammenarbeit von «Obri Bäch» AG und dem Hilfswerk Aktion Demenz unternommen.

Was macht Aktion Demenz?
Nach bald 20-jährigem Bestehen ist Aktion Demenz eine Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in der Region Sursee geworden. Im Jahr 2009 gründete der Verein die Stiftung mit ihrem Herzstück, dem «Haus Herbschtzytlos» in Mauensee/LU, eine Wohngemeinschaft mit Tieren, um Menschen mit Demenz ein neues, temporäres Zuhause zu geben, Angehörige zu unterstützen und zu entlasten. Die Erfolge beruhen auf den Stärken in den Bereichen Betreuung und Pflege sowie der Förderung der Autonomie der Gäste und werden nach dem von der Gründerin entwickelten Konzept vida cotidiana® umgesetzt. Ein Alltagsleben in familiennahen, liebevollen und wertschätzenden Strukturen, ein Leben so normal wie möglich. Die Fachangestellten planen den Tagesablauf für die Gäste wie in einer Familie – alle leisten, je nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen, ihren Beitrag für die Gemeinschaft. Das erfolgreiche Konzept vida cotidiana® wird jetzt auch im Demenzhaus «Oberi Bäch AG» gelebt. www.aktiondemenz.ch.

Zunahme der Betroffenen und grosse Nachfrage nach spezifischen Betreuungsplätzen
Derzeit leben in der Schweiz zirka 146’500 Menschen mit Demenz. Diese Zahl wird sich in den kommenden drei Jahrzehnten verdoppeln: Gemäss Prognosen des Bundes werden 2050 rund 315’000 Menschen mit Demenz leben. Der demografische Wandel einerseits, die wachsende Kluft zwischen alten, jungen und kranken Menschen braucht dringend neue Wege im Umgang miteinander. Angehörige leisten einen enormen Einsatz und bewältigen die Betreuung und Pflege oftmals allein und mit dem Risiko, durch die komplexe Aufgabe selbst zu erkranken.

Es braucht mehr Entlastungsangebote für Angehörige. Die zahlreichen Angebote von Aktion Demenz bilden ein Auffangnetz für Menschen im letzten Lebensabschnitt. Daher beabsichtigt Aktion Demenz so schnell wie möglich sein «HerzensProjekt» – die Übernahme der «Oberi Bäch AG» – zu realisieren. Mit der Übernahme verfolgt das Hilfswerk langfristige Ziele. Es wird grossen Wert auf Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit gelegt. Das Ausbaupotential des Grundstücks erlaubt den Bau eines Sinnes- und Bewegungsgartens sowie eines Kompetenzzentrums für Fachpersonal und Angehörige, die Demenzbetroffene betreuen.

Optimale Lösung für die Nachfolge «Oberi Bäch» AG
Das Ehepaar Flückiger äusserte sich zur Nachfolgeregelung wie folgt: «Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir mit Carol Sarbach – Gründerin und Präsidentin – die bestmögliche Lösung gefunden haben. Mit ihrer Vision und der ausgeprägten Fachkompetenz sind wir überzeugt, eine optimale Nachfolgelösung für eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens gefunden zu haben. Wir sind beeindruckt von der Professionalität, dem grossen Einsatz, Leidenschaft und Engagement.»

Ohne Unterstützung durch Spenden kann das Projekt nicht realisiert werden
Um die Übernahme und Erweiterung vom Demenzhaus der «Oberi Bäch AG» finanzieren zu können, ist die Aktion Demenz auf die Mithilfe von Stiftungen, Firmen und Privatpersonen angewiesen. Weitere Informationen und Spendenkontakt unter: www.web-of-life.ch. Das Ehepaar Flückiger und Carol Sarbach bedanken sich für die wertvolle Unterstützung im Namen der Menschen mit neurokognitiven Beeinträchtigungen und deren An- und Zugehörigen.

 

Gerne teilen

0 Comments